

Azubi-Marketing ganz ohne Nadelstreifen
Gebr. Lorenzen GmbH & Co. KG
Was bisher geschah …
Lorenzen Gebäudetechnik zählt zu den größten SHK-Ausbildungsbetrieben der Region. Jedes Jahr vergibt das Unternehmen in Krefeld 10 Ausbildungsplätze in handwerklichen Berufen. In den letzten Jahren konnten durch Schulpartnerschaften und Akquise im eigenen Netzwerk mit Mühe nur etwa die Hälfte der Plätze besetzt werden. Insgesamt mangelte es an Quantität und Qualität der Bewerbungen. Doch der Nachwuchs im Handwerk ist für das wachsende Unternehmen wichtig.

Ehrlichkeit, Offenheit, Vertrauen.
Lorenzen ist Familienunternehmen durch und durch und gibt diese DNA von Generation zu Generation weiter. Mit einer sympathischen Recruiting-Kampagne rückt Lorenzen sich Anfang 2020 als nahbarer und familiärer Arbeitgeber ins Blickfeld des Fachkräfte-Nachwuchses. Stolze Hauptrolle der Kampagne spielt dabei die aktuelle Azubi-Generation selbst. Begleitet wird die Kampagne durch den Launch des neuen Instagram-Kanals.
Neuer Instagram-Account @gebrueder.lorenzen


Lisa Otto, Art DirektorinNicht jeder muss Bürohengst sein und Homeoffice toll finden – genau diese jungen Menschen laden wir ein, Teil der nächsten Lorenzen-Generation zu werden.

Bewerben leicht gemacht.
Bereits seit 2016 können sich Jobinteressierte auf der Website des Unternehmens über ein einfaches Formular im Karrierebereich bewerben.
Katharina Fedder, Strategie und BeratungFür Generation Z, die überwiegend mobil unterwegs ist, ist eine einfache Bewerbungsmöglichkeit ein Pluspunkt. Besonders, wenn Office-Skills nicht zum Jobprofil gehören.


Weitere Kampagnenformate
Ausgespielt wird die Kampagne auch auf Fenstern und Fahrzeugen des Betriebes. Wertvolle Werbeflächen, die im alltäglichen Betrieb und Staßenverkehr für Aufmerksamkeit sorgen. Infoflyer und Plakate werden verstärkt in Schulbesuchen eingesetzt.
